Domain tungri.eu kaufen?

Produkt zum Begriff Germanischen:


  • Die Edda. Die germanischen Göttersagen.
    Die Edda. Die germanischen Göttersagen.

    Die Texte der Edda sind die Vorlage fast aller überlieferten germanischen Göttersagen. Ohne die Schriften der Prosa- und Lieder-Edda, die sich in diesem Band veröffentlicht finden, wüssten wir nahezu nichts über die Götterwelt der Germanen, über Odin und Thor, Loki und den von ihm ermordeten Sonnengott Baldur, über Fenrirwolf und Midgardschlange. Wir wüssten nichts über die Götterburg Asgard oder das düstere Totenreich der Hel, nichts von Abenteuern und Kämpfen zwischen Asen und Riesen, nichts von Ragnarök, der Götterdämmerung. Die hier veröffentlichten Texte stützen sich auf die Originaltexte der Simrockschen übersetzung. Ausführlich und vom Herausgeber in Marginalspalten gekennzeichnet werden dem Leser Begriffe vielerorts direkt erklärt und Handlungen verständlich gemacht.

    Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Lexikon der germanischen Mythologie (Simek, Rudolf)
    Lexikon der germanischen Mythologie (Simek, Rudolf)

    Lexikon der germanischen Mythologie , Das renommierte und dabei wahrlich unterhaltsam zu lesende Lexikon der germanischen Mythologie von Rudolf Simek geht in die 4. Auflage: durchaus bemerkenswert für ein Lexikon in der heutigen Zeit, doch das hat es sich redlich verdient. Es war und ist das Lexikon zur Religion der Germanen: ihren Vorstellungen von Göttern, Alben, Zwergen und Riesen, von Beginn und Ende der Welt, von der Entstehung des Menschen, von Schicksal, Tod und Jenseits sowie ihren Einstellungen zu Kult und Magie. Der zeitliche Rahmen reicht von der Bronzezeit bis in die Mitte des 11. Jahrhunderts, das betreffende Gebiet von Island bis zum Schwarzen Meer. Dass die Gestalten der germanischen Mythologie bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben, dokumentiert ihr Fortleben in Literatur, Musik und Kunst, aber auch die offensichtliche Beliebtheit der Sagas aus der Vorzeit, übersetzt von Rudolf Simek und seinem Team, die inzwischen dreibändig und vollständig vorliegen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20210315, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kröners Taschenausgaben#368#, Autoren: Simek, Rudolf, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Keyword: Archäologie; Religionswissenschaft; Edda; Nordische Götter; Götter; Skandinavastik; Skalden; Nordische Mythologie; Schweden; Nordistik; Sagas; Mythos; Lehrer; Germanische Sprachen; Island; Religionen; Germanen; Norwegen; Finnland, Fachschema: Germanen - Germane - Germanisch~Mythologie, Fachkategorie: Religion, allgemein, Warengruppe: HC/Religion/Theologie/Sonstiges, Fachkategorie: Altnordische Religion und Mythologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 616, UNSPSC: 49019100, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019100, Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co., Verlag: Kroener Alfred GmbH + Co., Verlag: Kr”ner, Alfred, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 171, Breite: 112, Höhe: 33, Gewicht: 464, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783520368041 9783520368034 9783520368027 9783520368010, eBook EAN: 9783520368911, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1843156

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Gemälde des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum.
    Die Gemälde des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum.

    Die Kölner Malerei des Spätmittelalters ist im Germanischen Nationalmuseum mit Werken ihrer einflussreichsten und innovativsten Maler vertreten. Damit ist sie in ihrer Entwicklung von den ikonischen Werken des späten 14. Jahrhunderts bis zur ambitionierten Illusionsmalerei an der Wende zum 16. Jahrhundert exemplarisch nachvollziehbar. Flankiert wird dieser herausragende Bestand im vorliegenden Katalog von den Gemälden aus den Niederlanden, Westfalen und den Gebieten von Mittel- und Oberrhein, darunter Werke aus dem Umkreis des Hugo van der Goes, von Derick Baegert, Johann Koerbecke, dem Meister des Speyerer Retabels, dem Meister des Obersteiner Altars, Jost Haller und Konrad Witz. Auf der Basis grundlegender Untersuchungen enthalten die Katalogeinträge für jedes Werk ausführliche Angaben zu Material, Herstellungstechniken und Werkgenese, zum ursprünglichen Erscheinungsbild, Entstehungskontext und späteren Veränderungen sowie zu Ikonographie und kunsthistorischer Einordnung.

    Preis: 109.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Die Ausgrabung der germanischen Siedlung in Berlin-Buch.
    Die Ausgrabung der germanischen Siedlung in Berlin-Buch.

    Die Publikation stellt die Ergebnisse jahrelanger Feldforschung auf einem Siedlungsplatz des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. vor. Dabei werden Bauweise, Entwicklung und Struktur von Haus, Hof und Siedlung des in Berlin-Buch untersuchten germanischen Dorfs mit Ergebnissen aus dem Berlin-Brandenburgischen Siedlungsraum verglichen. In Erstaunen setzen nicht nur die verschiedenen Bauweisen, Größen und Nutzungen der dokumentierten Gebäude, sondern auch die Vielfalt der materiellen Kultur und die hieraus gewonnenen Schlussfolgerungen zur Wirtschaftsweise.

    Preis: 6.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie ist die Grammatik und Aussprache im Germanischen?

    Die Grammatik im Germanischen ist im Allgemeinen ähnlich wie im Deutschen, mit ähnlichen Wortarten und Satzstrukturen. Die Aussprache variiert je nach germanischer Sprache, aber es gibt einige gemeinsame Merkmale wie die Betonung auf der ersten Silbe und bestimmte Lautverschiebungen.

  • Welche römischen und germanischen Traditionen gab es im Mittelalter?

    Im Mittelalter gab es eine Vielzahl von römischen und germanischen Traditionen, die weiterhin praktiziert wurden. Zum Beispiel wurden römische Rechtsprinzipien und -verfahren in vielen Teilen Europas übernommen. Germanische Traditionen wie das Thing-System, bei dem Streitigkeiten vor einer Versammlung gelöst wurden, blieben ebenfalls bestehen. Darüber hinaus wurden auch römische und germanische religiöse Bräuche und Rituale weiterhin praktiziert.

  • Was sind Runen und welche Bedeutung hatten sie in der alten germanischen Kultur?

    Runen sind Schriftzeichen, die in der alten germanischen Kultur verwendet wurden. Sie wurden für magische Zwecke, zur Kommunikation und zur Vorhersage der Zukunft genutzt. Runen galten als heilig und wurden oft in Ritualen und Zeremonien verwendet.

  • Was sind typische Merkmale der deutschen Sprache und wie unterscheidet sie sich von anderen germanischen Sprachen?

    Typische Merkmale der deutschen Sprache sind die Verwendung von vier Fällen, die Wortstellung im Satz und die Komposita. Im Vergleich zu anderen germanischen Sprachen wie Englisch oder Niederländisch hat Deutsch eine komplexere Grammatik mit mehr Flexionen und einem größeren Vokabular. Außerdem hat Deutsch eine reiche Tradition in der Literatur und Philosophie, die sich auch in der Sprache widerspiegelt.

Ähnliche Suchbegriffe für Germanischen:


  • GEBRAUCHT Berichte der Römisch-Germanischen Kommission: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission: Bd 81: 2000 - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    GEBRAUCHT Berichte der Römisch-Germanischen Kommission: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission: Bd 81: 2000 - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 9.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Berichte der Römisch-Germanischen Kommission: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission: Bd 81: 2000 - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 9.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Geschichten der romanischen und germanischen Völker von 1494 bis 1535.
    Geschichten der romanischen und germanischen Völker von 1494 bis 1535.

    Leopold von Ranke war einer der bedeutendsten deutschen Historiker des 19. Jahrhunderts. Er hat die Entwicklung der Geschichtswissenschaft hin zu einem eigenständigen wissenschaftlichen Fach maßgeblich vorangetrieben und eine eigene Form der wissenschaftlichen Darstellung geschaffen. Darüber hinaus setzten seine intensive Benutzung und Kritik authentischer zeitgenössischer Quellen neue Maßstäbe. Sein Verständnis von Geschichtsschreibung war neu und umfassend in dem Sinne, dass nicht nur die Geschichte großer Ereignisse oder großer politscher Gebilde dargestellt werden sollte, sondern die ganze Bandbreite historischer Abläufe und des menschlichen Lebens ingesamt. Dadurch dient die Historiographie nicht mehr der Erklärung anderer Disziplinen, wie es die traditionelle Auffassung von Geschichtsschreibung nahelegte, sondern sie ist Selbstzweck und folgt damit eigenen Erkenntnisinteressen. Diese Ideen sind bereits in seinem Erstlingswerk angelegt, das im vorliegenden Band neu herausgegeben wird.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • GEBRAUCHT Lexikon der germanischen Mythologie - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    GEBRAUCHT Lexikon der germanischen Mythologie - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 15.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Lexikon der germanischen Mythologie - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 15.99 € | Versand*: 1.99 €
  • Harz Miniatur 1/72 Modell DIY germanischen Krieger 48 teile/satz
    Harz Miniatur 1/72 Modell DIY germanischen Krieger 48 teile/satz

    Harz Miniatur 1/72 Modell DIY germanischen Krieger 48 teile/satz

    Preis: 43.59 € | Versand*: 7.31 €
  • Was sind die bekanntesten und wichtigsten Runen im germanischen Schriftsystem und welche Bedeutung haben sie?

    Die bekanntesten und wichtigsten Runen im germanischen Schriftsystem sind die 24 Zeichen des älteren Futhark. Einige der bedeutendsten Runen sind Ansuz (Gott), Fehu (Vieh), Thurisaz (Riese) und Raido (Reise). Jede Rune hat eine spezifische Bedeutung und symbolisiert verschiedene Konzepte, wie Schutz, Wohlstand, Stärke und Veränderung.

  • Wie unterscheidet sich die niederländische Sprache von anderen germanischen Sprachen? Was sind typische Merkmale der niederländischen Grammatik?

    Die niederländische Sprache hat viele Gemeinsamkeiten mit anderen germanischen Sprachen wie Deutsch und Englisch, aber auch einige Unterschiede in der Aussprache und Vokabular. Typische Merkmale der niederländischen Grammatik sind die Verwendung von Artikelendungen, die Wortstellung und die Verwendung von Modalverben. Außerdem gibt es im Niederländischen keine Fälle und die Verben werden oft zusammengesetzt.

  • Sind die deutschen Germanen?

    Die Germanen waren ein antikes Volk, das vor allem in Mitteleuropa lebte und im ersten Jahrhundert n. Chr. von den Römern als Germanen bezeichnet wurde. Die heutigen Deutschen stammen teilweise von den Germanen ab, aber auch von anderen Völkern, die im Laufe der Geschichte in das Gebiet des heutigen Deutschlands eingewandert sind. Die deutsche Sprache und Kultur haben jedoch definitiv germanische Wurzeln und viele Traditionen und Bräuche können bis zu den Germanen zurückverfolgt werden. Es ist also korrekt zu sagen, dass die Deutschen in gewisser Weise von den Germanen abstammen, aber sie sind nicht identisch mit den antiken Germanen, da sich die Bevölkerung und die Kultur im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt haben.

  • Wohin wandern die Germanen?

    Die Germanen waren ein Volk, das im antiken Europa lebte und sich über einen großen Teil des Kontinents erstreckte. Sie waren bekannt für ihre Wanderungen und ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Lebensräume anzupassen. Die Germanen wanderten hauptsächlich innerhalb Europas, von Skandinavien bis zum heutigen Deutschland, Polen und Ungarn. Ihre Bewegungen wurden oft durch klimatische Veränderungen, politische Konflikte oder wirtschaftliche Notwendigkeiten beeinflusst. Letztendlich ließen sich die Germanen in verschiedenen Regionen Europas nieder und hinterließen Spuren ihrer Kultur und Sprache.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.