Produkt zum Begriff Mitteleuropa:
-
Mitteleuropa 2024
Mitteleuropa 2024 , Der zweite Teil der MICHEL-Reihe zu europäischen Briefmarken mit den beliebten Sammelgebieten Slowakei, Tschechische Republik, Tschechoslowakei, Ungarn und Westungarn. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 74.00 € | Versand*: 0 € -
Die Verbesserung von Mitteleuropa (Wiener, Oswald)
Die Verbesserung von Mitteleuropa , Roman , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201308, Titel der Reihe: Österreichs Eigensinn##, Autoren: Wiener, Oswald, Redaktion: Eder, Thomas~Fetz, Bernhard, Fachschema: Österreichische Belletristik / Roman, Erzählung, Region: Österreich, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: CCV, Seitenanzahl: 220, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Jung und Jung Verlag GmbH, Verlag: Jung und Jung Verlag GmbH, Verlag: Jung u. Jung, Länge: 241, Breite: 161, Höhe: 25, Gewicht: 511, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Navigationskarte + breit sd - westeuropa - mitteleuropa Navionics
Auf dem Wasser ist es von entscheidender Bedeutung, seine Route genau zu kennen und Karten zu haben, auf die man sich verlassen kann. Durch die nahtlose Kombination der Inhalte von See- und Seekarten bietet diese All-in-One-Lösung klare und zuverlässige Karten für die breiteste Palette an Plottermarken.Die Karten von Navionics+ sind auf Micro-SD/SD-Speicherkarten erhältlich, die Sie ganz einfach auf Ihrem Meeresgerät installieren können compatible.Wählen Sie aus den verschiedenen Regionen, die im LARGE-Format für den Bereich Europa in der Navionics+ Reihe verfügbar sind.
Preis: 247.92 € | Versand*: 0.00 € -
Schwandl, Robert: Tram Atlas Mitteleuropa / Central Europe
Tram Atlas Mitteleuropa / Central Europe , Anders als in Westeuropa haben in Ostmitteleuropa viele Straßenbahnen der ersten Generation überlebt. Dieser zweisprachige Band umfasst nun alle Trambetriebe in Tschechien, der Slowakei, in Ungarn sowie in Polen. Mit dabei sind auch die drei Metros der Region. Das Buch ist wie immer illustriert mit detaillierten Netzplänen, unzähligen Farbfotos fast aller derzeit verkehrenden Fahrzeuge sowie zahlreicher Metrostationen. Unlike in Western Europe, many first-generation tramways have survived in the eastern part of Central Europe. This bilingual book covers every tram system in the Czech Republic, Slovakia, Hungary and Poland as well as the three metro systems in this region. As always, the book is illustrated with detailed network maps, and hundreds of colour photographs of almost all the current rolling stock and many of the metro stations. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.50 € | Versand*: 0 €
-
Wann ist die Getreideernte in Mitteleuropa?
Die Getreideernte in Mitteleuropa findet in der Regel im Sommer statt, meistens zwischen Juli und August. Der genaue Zeitpunkt kann jedoch je nach Wetterbedingungen und Art des Getreides variieren.
-
Welche Länder gehören zu Mitteleuropa Liste?
Welche Länder gehören zu Mitteleuropa Liste?
-
Gibt es heute Adamiten oder Pikarden in Mitteleuropa?
Nein, weder die Adamiten noch die Pikarden existieren heute als eigenständige Gruppen in Mitteleuropa. Die Adamiten waren eine religiöse Sekte im Mittelalter, die Nacktheit als spirituelle Praxis praktizierte, während die Pikarden eine ethnolinguistische Gruppe waren, die im Mittelalter in Nordfrankreich und Belgien lebte. Beide Gruppen sind im Laufe der Zeit verschwunden.
-
Welche verschiedenen Arten von Laubbäumen sind in Mitteleuropa heimisch?
In Mitteleuropa sind verschiedene Arten von Laubbäumen heimisch, darunter Buche, Eiche, Ahorn, Birke, Esche und Linde. Diese Bäume prägen die Wälder und Landschaften der Region. Sie bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten.
Ähnliche Suchbegriffe für Mitteleuropa:
-
Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa (Küster, Hansjörg)
Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa , Hansjörg Küster erläutert die Zeichen, an denen sich die Geschichte unserer Landschaft ablesen läßt. Der Leser erfährt, wie geologische Prozesse und klimatische Einflüsse, wie Tiere, Pflanzen und nicht zuletzt der Mensch die mitteleuropäische Landschaft in unterschiedlicher Weise geprägt haben. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20100915, Produktform: Kartoniert, Autoren: Küster, Hansjörg, Auflage: 10004, Auflage/Ausgabe: 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 447, Abbildungen: mit etwa 211 farbigen Abbildungen, Keyword: Europa; Umwelt; Flüsse; Geologie, Fachschema: Mitteleuropa / Geschichte~Mitteleuropa / Natur, Pflanzen, Tiere~Natur~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Europa / Mitteleuropa~Mitteleuropa~Zentraleuropa~Geschichte~Historie, Region: Mitteleuropa, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 240, Breite: 162, Höhe: 34, Gewicht: 1044, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783406453571, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 875580
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Bellum & Artes. Mitteleuropa im Dreißigjährigen Krieg.
Vor 400 Jahren tobte in Mitteleuropa der Dreißigjährige Krieg, der sich als eine der dramatischsten Epochen der europäischen Geschichte in das kollektive Gedächtnis eingeschrieben hat. Der Konflikt nahm 1618 mit dem Prager Fenstersturz seinen Lauf und weitete sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem erbittert geführten Kampf um Macht und politischen Einfluss innerhalb Europas aus. Gewalt, Hunger und Seuchen forderten zahllose Opfer, verwüsteten ganze Regionen und setzte große Flüchtlingsströme in Bewegung. Doch auch während des Krieges war die Arbeit von Künstlern gefragt: Kunstwerke dienten der Repräsentation von Macht, dem diplomatischen Austausch von Geschenken, der Dokumentation von Kriegshandlungen oder der Mahnung zum Frieden. Von erzwungener Migration waren Künstler und Kunstwerke gleichermaßen betroffen. In gezielten Plünderungsaktionen wurden ganze Sammlungen aufgelöst und zerstreut. Die begehrten Beutestücke wechselten mehrfach den Besitzer und gehören heute zu den Highlights der europäischen Museen.
Preis: 48.00 € | Versand*: 6.95 € -
Klassizismus und Biedermeier in Mitteleuropa. 2 Bände.
Dem Autor gelingt mit diesem Buch die erste umfassende Darstellung der Epoche des Klassizismus und Biedermeier in Mitteleuropa. Erstmals werden nicht nur die adeligen Prunkbauten, sondern auch die bahnbrechenden Neuerungen beim Bau öffentlicher Vergnügungsstätten wie Oper, Theater und Ballsaal, Bauten der öffentlichen Wohlfahrt sowie Industriebauten beleuchtet. Viele heute selbstverständliche, damals aber revolutionäre Bautypen wurden im Klassizismus und vor allem im Biedermeier erstmals voll durchentwickelt: das öffentliche Bad, das Museum, die Bank, die Fabrik, ja sogar das Projekt eines »Kunstforums« mit einem Theater, einem Opernhaus, einem Museum und einer Akademie im Vorfeld der Hofburg war geplant. Jahrelange Recherche und eine überbordende Fülle an Anschauungsmaterial liegen dieser fundierten Neubewertung einer zukunftsweisenden Epoche zugrunde. Zum ersten Mal werden in diesem Buch auch die Nutzbauten der Zeit untersucht, und die bild- und detailreiche Analyse der Innenräume - im Spannungsfeld zwischen adeligem Raffinement und industrieller Fertigung - ermöglicht einen frischen Blick auf die Architektur- und Designgeschichte.
Preis: 128.00 € | Versand*: 0.00 € -
Klimt ist nicht das Ende. Aufbruch in Mitteleuropa.
Das Jahr 1918 markiert das Ende einer großen Ära: Es ist das Todesjahr von Gustav Klimt, Egon Schiele, Koloman Moser und Otto Wagner. Das Kunstgeschehen hatte sich jedoch schon früher von deren Einfluss gelöst. Von politischen Umbrüchen kaum berührt entfaltet sich in den Nachfolgestaaten der Donaumonarchie ein reges Kunstschaffen, geprägt vom Wunsch nach Aufbruch. Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen ist in der Kunst geprägt von internationaler Vernetzung abseits neuer politischer und ideologischer Grenzen. Es findet ein reger künstlerischer Austausch statt, aus dem heraus sich konstruktive, expressionistische und fantastische Tendenzen entwickeln. Eine wichtige Rolle spielen dabei zunehmend Zeitschriften, über die sich neue Positionen verbreiten. Der Ausbruch des II. Weltkriegs setzt diesen kosmopolitischen Künstlernetzwerken ein jähes Ende. Der Band führt durch die faszinierende, künstlerisch fruchtbare Epoche der Zwischenkriegsjahre. Mit Werken von rund 80 Künstler_innen, u.a. Josef Capek, Friedl Dicker-Brandeis, Albin Egger-Lienz, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Koloman Moser, Antonin Prochaska, Egon Schiele, Lajos Tihanyi u.v.m.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Welche verschiedenen Insektenarten leben in Mitteleuropa und wie tragen sie zur ökologischen Vielfalt bei?
In Mitteleuropa leben zahlreiche Insektenarten wie Bienen, Schmetterlinge, Käfer und Fliegen. Sie tragen zur ökologischen Vielfalt bei, indem sie als Bestäuber für Pflanzen dienen, als Nahrung für andere Tiere dienen und als Destruenten organische Materialien zersetzen. Ihr Vorhandensein ist entscheidend für das Gleichgewicht und die Stabilität des Ökosystems.
-
Was sind die häufigsten Mäusearten in Mitteleuropa und wie können sie voneinander unterschieden werden?
Die häufigsten Mäusearten in Mitteleuropa sind die Hausmaus, die Feldmaus und die Waldmaus. Sie können anhand ihrer Größe, Fellfarbe und Lebensraum unterschieden werden. Die Hausmaus ist klein und lebt oft in menschlichen Siedlungen, die Feldmaus ist etwas größer und bevorzugt offene Felder, während die Waldmaus größer ist und in Wäldern lebt.
-
Wann ist die Brutzeit für Vögel in Mitteleuropa und wie lange dauert sie in der Regel?
Die Brutzeit für Vögel in Mitteleuropa ist in der Regel von März bis August. Sie dauert etwa 3-4 Monate, je nach Vogelart. Während dieser Zeit legen die Vögel ihre Eier und ziehen ihre Jungen auf.
-
Welche verschiedenen Käferarten sind in Mitteleuropa am häufigsten anzutreffen und welche besonderen Merkmale zeichnen sie aus?
In Mitteleuropa sind Marienkäfer, Maikäfer und Mistkäfer am häufigsten anzutreffen. Marienkäfer haben rote Flügeldecken mit schwarzen Punkten, Maikäfer sind braun und haben auffällige Fühler, Mistkäfer sind schwarz und haben eine ovale Form.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.